Paul Schuh
Geb.: 20.1.1977 Ausbildung: 1995 Matura am Adalbert Stifter Gymnasium Linz 2004 - 2007 Ausbildung an der Akademie für Physiotherapie, AKH LinzDiplomarbeit zum Thema: "Dynamisch stabiler Rumpf-Erleichterung im Alltag, im Beruf und beim Einstieg in die Welt des Sports"
2005 - 2007 Studentenvertreter der StudentInnen für Physiotherapie
Bundesverband Physio Austria
2008 Tätigkeit als Physiotherapeut, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz (Schwerpunkt Neurologie)
2008 zusätzlich freiberufliche Tätigkeit als Physiotherapeut
2009 selbstständiger freiberuflicher Physiotherapeut
Qualifikationen:
- MT manuelle Therapie nach Kaltenborn (nach dem Kaltenborn-Evjenth Konzept)
- Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos Modul 1 -3
- Manuelle Therapie (Rehakurs)
- Myofasziale Triggerpunkttherapie (Modul I und II)
- Meditaping
- Skoliose
- Krebsakademie
- 2009 - 2011 Beiratsfunktion für OÖ im Bundesverband Physio Austria
- ...
- 1995 - 1999 Landesschilehrerausbildung (OÖ Schilehrerverband) inkl. Alpinkurs - mehrere Winter Schilehrer in St. Anton/Arlberg
- 2000 - 2002 Wellness-Trainer-Ausbildung, Landesakademie NÖ
- 1998 - 2004 hauptberufliche Tätigkeit als Trainer in der Fitnessbranche

Paul Schuh
Geb.: 20.1.1977 Ausbildung: 2004 - 2007 Ausbildung an der Akademie für Physiotherapie, AKH LinzDiplomarbeit zum Thema: "Dynamisch stabile Rumpf-Erleichterung im Alltag, im Beruf und beim Einstieg in die Welt des Sports"
2005 - 2007 Studentenvertreter der StudentInnen für Physiotherapie
Bundesverband Physio Austria
seit 2008 Tätigkeit als Physiotherapeut, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz (Schwerpunkt Neurologie)
seit 2008 zusätzlich freiberufliche Tätigkeit als Physiotherapeut
seit 2009 selbstständiger freiberuflicher Physiotherapeut
Qualifikationen:
- MT manuelle Therapie nach Kaltenborn (nach dem Kaltenborn-Evjenth Konzept)
- Manuelle Therapie (Rehakurs)
- Myofasziale Triggerpunkttherapie (Modul I und II)
- Meditaping
- Skoliose
- 2009 - 2011 Beiratsfunktion für OÖ im Bundesverband Physio Austria
- 1995 - 1999 Landesschilehrerausbildung (OÖ Schilehrerverband) inkl. Alpinkurs - mehrere Winter Schilehrer in St. Anton/Arlberg
- 2000 - 2002 Wellness-Trainer-Ausbildung, Landesakademie NÖ
- 1998 - 2004 hauptberufliche Tätigkeit als Trainer in der Fitnessbranche